29 сентября 2025 — 11:30
Laut trans.ru wird die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 ein Pilotprojekt zur Nutzung elektronischer Frachtbriefe (e-CMR) im Straßengüterverkehr starten. Laut dem Pressedienst der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWG) wurde die gesamte technische Dokumentation für das Pilotprojekt bereits zusammengestellt. Das Pilotprojekt wird den Empfang und die Prüfung von Transportdokumenten, die Umsetzung von Kontroll- und Überwachungsverfahren sowie die Abrechnung zwischen den Transportteilnehmern beschleunigen. Russland und Weißrussland haben bereits ein ähnliches Pilotprojekt durchgeführt.
Konkret einigte sich die Arbeitsgruppe auf vier grundlegende Szenarien für die Interaktion zwischen Güterverkehrsteilnehmern mithilfe von e-CMR.
Die Liste der Szenarien soll zukünftig erweitert werden.
Der Einsatz elektronischer Frachtbriefe wird die Kosten in der Branche senken und die Effizienz von Unternehmen in der internationalen Logistik steigern, den Empfang und die Prüfung von Transportdokumenten sowie die Abrechnung zwischen den am Transport beteiligten Parteien beschleunigen und den Zeitaufwand für Kontroll- und Überwachungsverfahren verkürzen.